Sustainability (Nachhaltigkeit)
- Transformation, Transparenz, digitales Ökosystem
Nachhaltigkeit im Unternehmen setzt eine Reihe von Geschäftsprinzipien voraus. Diese können - und müssen im Einzelfall - von „üblichen“ Standards abweichen und sind - je nach Unternehmensgrösse - auch mit vielfältigen Berichts-Verpflichtungen verbunden (Reporting Auflagen).
Wachstum, Erfolg und das Bestehen am Markt bleiben selbstverständlich die Unternehmensziele. Nachhaltige Unternehmen möchten diese Ziele möglichst neutral gegenüber Mensch, Umwelt und Ressourcen erreichen.
Sustainability ist mit vielen Faktoren verbunden. Der Prozess für eine Transformation hin zu einem nachhaltigen Unternehmen erfordert vielfältige Aktivitäten und Ansätze. Dazu gehört als Grundlage die Bereitschaft für ein digitales Ökosystem. Des weiteren die Auswahl entsprechender Lieferanten als wichtiger Schritt zu einer nachhaltigen Supply Chain sowie die Themen Facility und Kreislaufwirtschaft, um nur einige Beispiele zu nennen.
Neben einem geringeren Energieverbrauch und der Nutzung von erneuerbaren Energien, gehören die Reduzierung von Emissionen, die Abfall-Reduzierung durch eine verbesserte Kreislaufwirtschaft und eine ökologisch und ökonomisch fundierte Supply Chain, deren Logistik und Transport, zu den Grundlagen eines nachhaltig arbeitenden Unternehmens.
Sustainability-Reporting (Nachhaltigkeits-Berichterstattung)
Die CSRD-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive) der Europäischen Union verpflichtet Unternehmen - je nach Grössenordnung - zur Abgabe geprüfter, nicht finanzieller, Unternehmensberichte.
Die korrespondierende EU-Taxonomie-Verordnung soll sicherstellen, dass Investitionen mehr und mehr in nachhaltige Bereiche erfolgen und für nachhaltige investive Projekte zur Anwendung kommen.
Nachhaltigkeit ist aus der Nische in das Bewusstsein breiter Bevölkerungsschichten - und auch der Politik - gerückt. Ein nachhaltiges Unternehmen schafft Vertrauen bei Kunden und Lieferanten, bei Banken und Investoren. Grund genug, das Thema Nachhaltigkeit auf die Unternehmensagenda zu setzen ?
(c) 1997-2025 s e n t i e r o - alle Rechte vorbehalten - für Details siehe Impressum







Sustainability

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeits-Transformation ist der Schritt, die Bereiche Umwelt, Mensch, Ressourcen und Ökonomie „automatisiert und digital“ zum Bestandteil Ihrer Unternehmenskultur zu machen.

Das Thema Sustainability sollte mit Sorgfalt und klar strukturiert geplant und bearbeitet werden.
Wir stehen Ihnen dafür mit fachlicher Kompetenz gerne zur Verfügung.
Für die Reporting-Auflagen, kann eine fachliche Zusammenarbeit mit Ihrem Wirtschaftsprüfer erfolgen.


Tipp :
Themen WhitePaper

Wir empfehlen Ihnen für eine Erst-Information das kostenfreie WhitePaper

„LINK_wp08-Sustainability"