Digital Twin(s) (Digitaler Zwilling)
- Einsatz in Supply Chain, Logistik & Transport
Leistung und Resilienz der Supply Chain kann in Testläufen unter verschiedenen Bedingungen bewertet werden. Durch den Einsatz von KI können "was wäre, wenn"-Prognosen und Bedingungen, Lieferausfälle etc. simuliert, bewertet und virtuell dargestellt werden. Zeiten, Routen, Strecken, Fahrzeuge - deren Besatzung und Auslastung werden, auch mit durch Integration situationsbedingter Faktoren, simuliert und bewertet. Die Fahrzeugflotte kann unter Einbeziehung der Fahrzeug-und Einsatzdaten modelliert werden.
Die Modellierung von Zuständen, Aktionen oder Prozessen ermöglicht eine datenbasierte Entscheidungsfindung ohne Eingriff in reale Gegebenheiten oder reale Bereiche.
Einsatz und Anwendung von Digital Twin(s) in der Supply Chain, in Logistik und Transport ermöglichen virtuelle Transparenz in Echtzeit und real wirkende Einblicke in Prozesse und Abläufe. Gleich ob Technik, Management, Sales oder Lager, die Entwicklung neuer Dienstleistungen oder die Verbesserung der Distribution und des Flottenmanagements, es ergeben sich vielfältige Möglichkeiten und Vorteile für das Unternehmen.
(c) 1997-2025 s e n t i e r o - alle Rechte vorbehalten - für Details siehe Impressum







Digital Twin(s)
in Supply Chain
Logistik und Transport


Der Einsatz von Digital Twin(s) in der Supply Chain, in Logistik, Intralogistik und Transport, ermöglicht virtuelle Transparenz in Echtzeit und real wirkende Einblicke in Prozesse und Abläufe

Tipp :
Themen WhitePaper


Für eine Erst-Information empfehlen wir Ihnen unsere WhitePaper

"LINK_wp05-SC-Log-DT".