Individuelle Projekte - Ablauf und Schritte
Individualprojekte werden in kooperativer Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber realisiert. Dabei sollten Mitarbeiter des Auftraggebers in einem zusammengesetzten Team zur Verfügung stehen. Ziel dabei ist es von den individuellen betrieblichen Fähigkeiten und Erfahrungen sowie unternehmensrelevanten Perspektiven für das gemeinsame Projekt zu profitieren.
Eine ausreichende Kommunikation und Abstimmung ist ein entscheidender Faktor für die Realisierung eines erfolgreichen Projektes.
Optimierung und folgend - Konzept
Bestimmung der Master-Ziele in kooperativer Abstimmung
Evtl. Investitionsübersocht
Evtl. zusätzliche Liefer- und Leistungspartner
Notwendige Personal-Instruktionen
Projektplan und Zeitfenster
Lösung, Leistung und Kosten, Terminierung
Feststellung der Potenziale, beeinflussende Gaps
Ausstattung und Personal, evtl. Netzwerk und Dienstleister
Idee / Vorhaben und spezifische Besonderheiten, Leistung, Einsatz, Zielsetzung
"Kann"-Verfahren und daraus resultierender Ablauf
Informationsgespräch
Schritte eines Individualprojektes
Interview / 1. Workshop
GL, Bereiche, Personen
weitere Interviews können folgen
Bestandsaufnahme / IST-Analyse
Unternehmen, Bereiche, evtl. Niederlassungen
Themenfelder, Topics, etc.
Analysenbewertung und Potenziale
Optimierung / Qualifizierung
Sonstiges
(c) 1997-2025 s e n t i e r o - alle Rechte vorbehalten - für Details siehe Impressum







Individuelle Projekte


Im Regelfall sind die von uns durchgeführten Projekte insgesamt Individualprojekte. Sie werden entsprechend den Anforderungen, den Zielvorgaben und den Besonderheiten des Kunden durchgeführt. Wir arbeiten neutral und bieten daher auch keine Standard-Lösungen an.

Das Ablaufschema zeigt das "Kann-Verfahren", d. h. wie ein individuelles Projekt im Regelfall durchgeführt werden kann.