Grundlegend

Die Versorgung von Wirtschaft und Gesellschaft, öffentlichen Institutionen, von Organisationen und sonstigen Einrichtungen, basierend auf dem Transport, Umschlag und der Lagerung von Material und Produkten, ist die essentielle Aufgabe der Logistik.
Kommunal & Regional
spezielle Anforderungen - individuelle Lösungen
IIIR – regional – rural – reliable

Logistik und Transport – kommunal, regional und in ländlichen Räumen.
Wirtschafts- und Versorgungskreislauf – digital, nachhaltig und technologiegeführt.

Logistik organisiert und steuert die Lieferungen in den Supply Chains der Wirtschaft und koordiniert die operative Abwicklung von Projekten. Sie nutzt dabei die Leistungen der Transportunternehmen, Lagerhalter oder Terminals.

Die wachsenden Veränderungen des Marktes, der laufende Strukturwandel in eher urban geprägten Regionen, wie auch in ländlichen Räumen, die aktuelle geopolitische Lage sowie die mehr und mehr sichtbaren Anforderungen aus dem Klimawandel mit neuen Gesetzen und Verordnungen, führen zu mehr und neuen Herausforderungen.

Mit dem III
R Planungsansatz sollen Wirtschafts- und Versorgungskreislauf, basierend auf Digitalisierung, neuen Technologien und verbesserter Infrastruktur, effizienter und nachhaltiger entwickelt und der Handlungsdruck gemindert werden.
Um diese Aufgaben termingerecht, budgetkonform, effizient und nachhaltig sowie im Sinne der Auftraggeber erfüllen zu können, müssen verschiedene Faktoren der Segmente Standort, Infrastruktur und Umfeldbedingungen ökonomisch tragfähig evaluiert werden.
Von der breiten Öffentlichkeit wenig wahrgenommen, sind Logistik und Transport der drittgrösste Wirtschaftsbereich Deutschlands, nach Automobilindustrie und Handel.
Global vs Regional
(c) 1997-2025 s e n t i e r o - alle Rechte vorbehalten - für Details siehe Impressum







Kommunal
--- Regional
Ländliche Räume


Die Gewähreistung der Versorgung kommunal, regional und in ländlichen Räumen, ist mit speziellen Anforderungen verbunden. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle.
Logistik und Transport sowie der Umschlag und die Lagerung, als Grundlage der Versorgung, gehören dazu.
Digitalisierung und die Nutzung der neuen Technologien, sind ebenso nozwendige Aspekte, wie die erforderliche Infrastruktur.

Unser Planungskonzept IIIR, schafft die Grundlagen für die Realisierung von anforderungskonformen Lösungen und der Infrastruktur.